Zum Familienzentrum Linn gehören unsere Einrichtung und die Kita St. Maria Himmelfahrt. Gemeinsam bieten wir ein offenes Angebot für Familien in Krefeld Linn, unabhängig von Religion und Staatsangehörigkeit und angepasst an die jeweilige Lebenssituation sowie die Bedürfnisse der Familien.
Der „Slogan“ des katholischen Familienzentrums Linn lautet „Leben unterm Regenbogen“. 🌈
Wir verstehen uns als eine bunte Einrichtung, die Kindern und Familien ein lebendiges Zusammenleben im Stadtteil anbietet und damit Chancengleichheit herstellt – damit bei uns über alle Ab- und Ausgrenzungstendenzen hinweg Solidarität gelebt wird.
Wir bieten Ihnen:
freie, selbstbestimmte Begegnung und Freizeitgestaltung Bildungsangebote niederschwellige Beratungsangebote Unterstützung bei der Kinderbetreuung Rat und weiterführende Hilfe in Krisensituationen
Ortsnah und lebensnah
Unser Familienzentrum schafft Raum für Begegnungen und zum lebendigen Austausch. Familien werden so stärker in ein soziales Netzwerk eingebunden; sie erleben Gemeinschaft und können diese selbst gestalten.
Unsere Angebote sind ortsnah, möglichst kostenfrei und lebensnah gestaltet. So erreichen sie alle Familien des Stadtteils, insbesondere auch sozial schwache Familien, Familien mit bildungsfernen Lebenshintergründen oder in anderen schwierigen Lebenssituationen.
Verschiedene Kooperationen
Neben den Angeboten der Kindertageseinrichtungen und professionellen Kooperationspartner unterstützen sachkundige, ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unsere Arbeit. Die Pfarrgemeinde St. Nikolaus stellt ebenfalls ihre Angebote für Familien in den Dienst des Familienzentrums.
Darüber hinaus sind wir mit anderen familienrelevanten Einrichtungen, Gruppen und Vereinen in Linn vernetzt. Das sind zum Beispiel Schulen, Sportvereine, Spielgruppen, der Bürger- und der Schützenverein.
Erziehungsberatung vor Ort Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Logopädische und motopädische Beratung Beratung zu Behinderung und Integration Gesundheits- und Ernährungsberatung Beratung zu Betreuungsbedarfen Beratung zu interkultureller Erziehung Alle Angebote sind kostenfrei.
In Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen und Institutionen in Krefeld und Viersen bieten wir Informationsabende zu aktuellen Themen aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit und Vorbeugung an.
Dazu gehören unter anderem regelmäßige Veranstaltungen zu folgenden Themen:
Darüber hinaus können Eltern gerne Themen einreichen, zu denen wir zeitnah einen Elternabend organisieren.
Sie suchen eine individuelle Betreuung für ihr Kind?
Zusammen mit dem Fachbereich Jugendhilfe der Stadt Krefeld bietet das Familienzentrum für Kinder im Alter von 8 Wochen bis 13 Jahren Beratung und Vermittlung von Tagesmüttern. Tagespflege ist eine Betreuungsform, die auch als Ergänzung zu Betreuungszeiten in Kindergarten und Schule genutzt werden kann.
Sie möchten Tageseltern kennen lernen?
Informationen stehen in beiden Häusern des Familienzentrums zur Verfügung. Gerne können Sie sich dazu an unserem „Elternschrank“ informieren. Hier finden Sie auch eine Babysitterkartei.